Sehr hohe Konzentrationen an Resveratrol sind in der Haut und den Samen von roten Weintrauben, Rotwein, Erdnüssen, Beeren und Soja zu finden. Bereits 1992 wurde erstmals das „französische Paradoxon“ von Renaud und De Logeril beschrieben, welches besagt, dass sich ein regelmäßiger moderater Konsum von Rotwein positiv auf die Gesundheit auswirkt. Dieser Ansatz stößt natürlich bei allen Weingenießern auf offene Ohren; auch in der Medizin zieht Resveratrol aufgrund seiner antioxidativen, entzündungshemmenden sowie antimikrobiellen Wirkung immer mehr Aufmerksamkeit auf sich.